Bundesteilhabegesetz umsetzen und weiterentwickeln
Eine Reihe von Regelungen des Bundesteilhabegesetzes sind schon in Kraft getreten. Am 1. Januar 2020 folgen weitere. Im Rahmen des aus dem Partizipationsfonds des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales geförderten Projektes "Förderung der Partizipation und Selbstvertretung behinderter Menschen bei der Umsetzung und Weiterentwicklung des Bundesteilhabegesetzes" bieten wir u.a. die folgenden Informationen.
Nachrichten
Hier werden die Nachrichten des aktuellen Monats angezeigt. Nachrichten vorheriger Monate finden Sie hier im Archiv.
Protest auch in Mainz |
Gesendet von Ottmar Miles-Paul am 24.06.2016 |
Mainz: Die Liste der Städte, in denen in diesen Tagen Aktionen gegen die derzeitigen Pläne zum Bundesteilhabegesetz vor der am Dienstag anstehenden Kabinettsentscheidung stattfinden, wird immer länger. In Berlin, München, Fulda, Dresden und Halle haben bereits Mahnwachen stattgefunden, bzw. sind noch geplant. Nun wurde auch für den 27. Juni ab 16:00 Uhr eine Protestaktion mit Demonstration durch die Mainzer Innenstadt und Anbindeaktion vor der Staatskanzlei angekündigt.
"Ein Bundesteilhabegesetz, das den Paradigmenwechsel hin zur UN-Behindertenrechtskonvention nicht vollzieht, das die Forderungen der Menschen mit Behinderungen und deren Organisationen derart ignoriert und das in Teilen sogar zu Verschlechterungen für die Betroffenen führt, kann von uns so nicht hingenommen werden", heißt es im Aufruf der rheinland-pfälzischen Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe und des Mainzer Zentrums für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen in Mainz. "Im weiteren parlamentarischen Prozeß bedarf es u.a. auch der Zustimmung des Bundesrates. Daher sollten wir auf Länderebene auch weiterhin und deutlich zeigen, daß wir mit dem Entwurf des Bundesteilhabegesetzes nicht zufrieden sind."
Am Montag, 27. Juni, geht die Protestaktion um 16.00 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz in Mainz los. "Unser Weg führt uns vom Bahnhofsvorplatz über die Große Bleiche, die Lotharstr., Stadthaußtr. und Schusterstr. wieder über die Große Bleiche zum Deutschhausplatz (Staatskanzlei)", heißt es im Aufruf. Dort soll dann eine Mahnwache mit Anbindaktion stattfinden. "Bringt Trillerpfeifen, Plakate, Banner usw. mit." Das Motto der Demonstration und der Mahnwache vor der Staatskanzlei lautet "Feßeln lösen, Teilhabe ermöglichen!" "Wir wollen uns daher symbolisch mit Seilen an den Zaun der Staatskanzlei oder den Rollstuhl binden, um zu zeigen, daß es noch einiger Nachbeßerungen im Gesetz bedarf", heißt es im Aufruf.
Termine
Staatsarchiv Ludwigsburg (Veranstalter: Kreisverband Bündnis 90/Die GRÜNEN Ludwigsburg), 25.04.2018, MI 19.30 Uhr - Einlass 19.00 Uhr, Inklusion oder Exklusion? 25.4. um 19.30 Uhr, Einlass 19.00 Uhr. Staatsarchiv Ludwigsburg, barrierefrei. Mit der Landesbehindertenbeauftragten Stephanie Aeffner Ottmar Miles-Paul, dem Gründungsmitglied des Behindertenverband Selbstbestimmt Leben in Deutschland und Antonio Florio von Selbstbestimmt Leben im Landkreis Ludwigsburg e.V.

05.05.2018, SA Berlin

15.05.2018, DI 15.-17. Mai in Stuttgart

21.05.2018, MO Lobbach

21.05.2018, MO Köln: Start Köln-Ehrenfeld S-Bahn, Kundgebung 16:00 Uhr Odonien, Hornstr. 85, Köln-Neuehrenfeld

23.06.2018, SA Berlin

12.08.2018, SO Duderstadt vom 12. - 17. August 2018


13.04.2018, FR Mainz

06.04.2018, FR Berlin Treffen unabhängiger Teilhabeberatungsstellen Uhr
07.03.2018, MI Düsseldorf Anhörung zum Ausführungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes des Landtagsausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales 10:30 - 13:30 Uhr Uhr
28.02.2018, MI Köln-Deutz I Have a Dream: Perspektiven der Eingliederungshilfe 9:30 - 16:30 Uhr Uhr
22.02.2018, DO Berlin Haus der Demokratie Menschenrechte und Behinderung 19:00 Uhr
Koordiniert vom

Gefördert durch:

aufgrund eines Beschlusses
des Deutschen Bundestages