Bundesteilhabegesetz umsetzen und weiterentwickeln
Im Rahmen des vom Deutschen Bundestag bewilligten und aus dem Partizipationsfonds des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales geförderten Projektes "Förderung der Partizipation und Selbstvertretung behinderter Menschen bei der Umsetzung und Weiterentwicklung des Bundesteilhabegesetzes" hat das NETZWERK ARTIKEL 3 in der Laufzeit des mittlerweile abgeschlossenen Projektes vom 1. Januar 2018 bis 31. Dezember 2020 folgenden Informationen zum Bundesteilhabegesetz und dessen Umsetzung bereitgestellt.
Nachrichten
Hier werden die letzten Nachrichten angezeigt. Viele ältere Nachrichten finden Sie hier im Archiv.
AbilityWatch-Umfrage zum Teilhabegesetz |
Von Ottmar Miles-Paul am 18.07.2016 |
Berlin: In den nächsten Wochen und Monaten wird es noch diverse Aktionen rund um das Bundesteilhabegesetz geben. "Dafür brauchen wir engagierte Aktivisten: Für Aktionen, für Medienanfragen, für Demonstrationen, usw", heißt es auf der Internetseite
#NichtMeinGesetz. Mit einer kleinen Umfragen will AbilityWatsch einerseits erfahren, welche Probleme mit der aktuellen Gesetzeslage bestehen, welche Sorgen und Risiken es mit dem Entwurf des neuen Gesetzes in der Zukunft geben könnte und wer sich an Aktionen beteiligen würde.