Bundesteilhabegesetz umsetzen und weiterentwickeln
Eine Reihe von Regelungen des Bundesteilhabegesetzes sind schon in Kraft getreten. Am 1. Januar 2020 folgen weitere. Im Rahmen des vom Deutschen Bundestag bewilligten und aus dem Partizipationsfonds des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales geförderten Projektes "Förderung der Partizipation und Selbstvertretung behinderter Menschen bei der Umsetzung und Weiterentwicklung des Bundesteilhabegesetzes" bieten wir Informationen zum Bundesteilhabegesetz und dessen Umsetzung.
Nachrichten
Hier werden die letzten Nachrichten angezeigt. Viele ältere Nachrichten finden Sie hier im Archiv.
Augenzeuge zum Teilhabegesetz |
Gesendet von Ottmar Miles-Paul am 26.06.2016 |
Hamburg (kobinet) Als Augenzeuge zum geplanten Teilhabegesetz kommt im "Spiegel" Sven Drebes, Referent für Behindertenpolitik der Grünen-Fraktion im Bundestag, zu Wort. "Das geplante Gesetz verbeßert das Leben von Menschen mit Behinderung nicht, sondern verschlechtert es teilweise sogar. Es baut neue Barrieren auf", so Drebes in der aktuellen Ausgabe des Nachrichten-Magazins. "Sollte es 2017 in Kraft treten, wäre auch der Karriereweg, den ich gemacht habe nicht mehr möglich."
Der in Berlin mit Aßistenz rund um die Uhr lebende 40-Jährige hat Volkswirtschaft studiert und anschließend promoviert. Währendeßen hatte er immer eine Aßißtenz. In Zukunft würde der Staat eine Aßistenz nach dem Bachelor nur selten zahlen. "Ich habe zusammen mit anderen Betroffenen gegen den Gesetzentwurf demonstriert, aber es sieht nicht so aus, als ob sich im Kabinett noch etwas änderte, befürchtet Drebes, wenn das Bundeskabinett kommende Woche das Teilhabegesetz beraten will.
zurückTermine
Berlin (), 25.03.2019, MO 13:00 Uhr, Details folgen noch

22.06.2019, SA Berlin


03.12.2018, MO Berlin

19.11.2018, MO Berlin

08.10.2018, MO Manfred-Sauer-Stiftung Lobbach

25.09.2018, DI Kreuztal bei Siegen

01.09.2018, SA Haus der Region Hannover

15.08.2018, MI Jugendgästehaus Duderstadt

12.08.2018, SO Duderstadt vom 12. - 17. August 2018

09.08.2018, DO Georg-Michael-Pfaff Saal der Volkshochschule Kaiserslautern

23.06.2018, SA Berlin

Koordiniert vom

Gefördert durch:

aufgrund eines Beschlusses
des Deutschen Bundestages