Bundesteilhabegesetz umsetzen und weiterentwickeln
Im Rahmen des vom Deutschen Bundestag bewilligten und aus dem Partizipationsfonds des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales geförderten Projektes "Förderung der Partizipation und Selbstvertretung behinderter Menschen bei der Umsetzung und Weiterentwicklung des Bundesteilhabegesetzes" hat das NETZWERK ARTIKEL 3 in der Laufzeit des mittlerweile abgeschlossenen Projektes vom 1. Januar 2018 bis 31. Dezember 2020 folgenden Informationen zum Bundesteilhabegesetz und dessen Umsetzung bereitgestellt.
Nachrichten
Hier werden die letzten Nachrichten angezeigt. Viele ältere Nachrichten finden Sie hier im Archiv.
Debattenbeiträge zum Bundesteilhabegesetz |
Von Ottmar Miles-Paul am 22.09.2016 |
Berlin: Um sich ein umfaßendes Bild darüber zu machen, wie die Debatte im Deutschen Bundestag zum Bundesteilhabegesetz derzeit geführt wird, welche Verbeßerungen geplant sind und wo Verschlechterungen drohen, empfiehlt es sich die einzelnen der insgesamt acht Redebeiträge der heutigen Bundestagsdebatte in Ruhe zu Gemüte zu führen. Die kobinet-nachrichten haben daher die Links zu den einzelnen Redebeiträgen aus der Mediathek des Deutschen Bundestags zusammengestellt.
Link zur Rede von Bundesministerin für Arbeit und Soziales Andrea Nahles
Link zur Rede des CDU-Abgeordneten Karl Schiewerling von der CDU/CSU Bundestagsfraktion
Link zur Rede von Dr. Carola Reimann von der SPD Bundestagsfraktion
Link zur Rede der CSU Abgeordneten Dr. Astrid Freudenstein von der CDU/CSU Bundestagsfraktion
Link zur Rede der behindertenpolitischen Sprecherin der SPD Bundestagsfraktion Kerstin Tack
zurück