Bundesteilhabegesetz umsetzen und weiterentwickeln
Im Rahmen des vom Deutschen Bundestag bewilligten und aus dem Partizipationsfonds des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales geförderten Projektes "Förderung der Partizipation und Selbstvertretung behinderter Menschen bei der Umsetzung und Weiterentwicklung des Bundesteilhabegesetzes" hat das NETZWERK ARTIKEL 3 in der Laufzeit des mittlerweile abgeschlossenen Projektes vom 1. Januar 2018 bis 31. Dezember 2020 folgenden Informationen zum Bundesteilhabegesetz und dessen Umsetzung bereitgestellt.
Nachrichten
Hier werden die letzten Nachrichten angezeigt. Viele ältere Nachrichten finden Sie hier im Archiv.
Größte Behinderten-Demo in Deutschland |
Von Ottmar Miles-Paul am 04.05.2016 |
Berlin (kobinet) Die Veranstalter des Berliner Protesttages erwarten heute die größte Behindertendemonstration in Deutschland. Die Berliner Zeitung widmet dem Ereignis heute eine ganze Seite. In einem Beitrag wird über Lisa Weiß berichtet. Die 21-jährige Frau lebt mit einer geistigen Beeinträchtigung. Heute demonstriert sie vor dem Kanzleramt, schreibt das Hauptstadt-Blatt. In einem anderen Beitrag erläutert Raul Krauthausen ("Manchmal frage ich mich, wofür ich arbeite"), warum er für ein einkommens- und vermögensunabhängiges Teilhabegesetz auf die Straße geht.
Über Lisa Weiß schreibt die Zeitung: "An diesem Mittwoch wird die junge Frau in Mitte auf einen großen Truck klettern, dort zu lauter Musik tanzen und auf dem Laster vom Kanzleramt zum Brandenburger Tor fahren. Mit dem Verein Dynamis, mit dem sie seit ihrem 13. Lebensjahr regelmäßig verreist, nimmt sie am Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung teil - und demonstriert für Nachbeßerungen am neuen Teilhabegesetz."
zurück