Bundesteilhabegesetz umsetzen und weiterentwickeln
Im Rahmen des vom Deutschen Bundestag bewilligten und aus dem Partizipationsfonds des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales geförderten Projektes "Förderung der Partizipation und Selbstvertretung behinderter Menschen bei der Umsetzung und Weiterentwicklung des Bundesteilhabegesetzes" hat das NETZWERK ARTIKEL 3 in der Laufzeit des mittlerweile abgeschlossenen Projektes vom 1. Januar 2018 bis 31. Dezember 2020 folgenden Informationen zum Bundesteilhabegesetz und dessen Umsetzung bereitgestellt.
Nachrichten
Hier werden die letzten Nachrichten angezeigt. Viele ältere Nachrichten finden Sie hier im Archiv.
LIGA Selbstvertretung appelliert an Petitionsausschuss |
Von Ottmar Miles-Paul am 06.09.2016 |
Kaßel: Die
LIGA Selbstvertretung hat als politische Intereßenvertretung der Selbstvertretungs-Organanisationen behinderter Menschen in Deutschland in einer Mail an die Obleute im Petitionsaußchuß des Deutschen Bundestages an diese appelliert, die noch bis zum 12. September laufende Petition von Nancy Poser an den Deutschen Bundestag in der nächsten Sitzung des Petitionsaußchußes zu behandeln. Neben den über 6.000 bereits eingereichten Online-UnterstützerInnen gäbe es viele Unterschriftenlisten, die unterwegs seien und ähnlich gelagerte Petitionen auf anderen Plattformen, so daß es ein allgemeines Intereße über die Petition hinaus gäbe.
Wie Nancy Poser den kobinet-nachrichten berichtete, kämen nun täglich viele Listen mit Unterschriften bei ihr an. Bis Donnerstag könne sie noch Unterschriftenlisten entgegennehmen, die dann an den Deutschen Bundestag eingereicht werden müßten, weil die Frist für die Mitzeichnung am 12. September abläuft. Die Juristin bedankt sich auf jeden Fall schon einmal bei den vielen Menschen, die die Petition bisher und trotz Sommerpause unterstützt und dafür geworben haben. Dieses Engagement habe sie tief beeindruckt und darin bekräftigt, daß der Kampf für ein gutes Bundesteilhabegesetz und gegen Verschlechterungen bis zum Ende geführt werden müße.
Link zu den Unterschriftenlisten zum Herunterladen
zurück