Bundesteilhabegesetz umsetzen und weiterentwickeln
Im Rahmen des vom Deutschen Bundestag bewilligten und aus dem Partizipationsfonds des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales geförderten Projektes "Förderung der Partizipation und Selbstvertretung behinderter Menschen bei der Umsetzung und Weiterentwicklung des Bundesteilhabegesetzes" hat das NETZWERK ARTIKEL 3 in der Laufzeit des mittlerweile abgeschlossenen Projektes vom 1. Januar 2018 bis 31. Dezember 2020 folgenden Informationen zum Bundesteilhabegesetz und dessen Umsetzung bereitgestellt.
Nachrichten
Hier werden die letzten Nachrichten angezeigt. Viele ältere Nachrichten finden Sie hier im Archiv.
Linktipps zum Teilhabegesetz |
Von Ottmar Miles-Paul am 08.12.2016 |
Berlin / Erfurt (kobinet) Bevor der Bundesrat am 16. Dezember über das Bundesteilhabegesetz wahrscheinlich abschließend berät und entscheidet, ist das Gesetzesvorhaben nach wie vor Thema in den Medien. Dr. Sigrid Arnade war am Samstag beispielsweise zu Gast in der halbstündigen Radiosendung Tacheles im Deutschlandradio Kultur.
Link zur Radiosendung Tacheles in Deutschlandradio Kultur mit Dr. Sigrid Arnade
Markus Walloschek aus Erfurt berichtet in seinem Blog über eine Veranstaltung des Außerparlamentarischen Bündnißl;es im Landtag von Thüringen, bei der die behindertenpolitische Sprecherin der Grünen, Corinna Rüffer, zu Gast war und die Auswirkungen des Bundesteilhabegesetzes beleuchtete.
Link zum Blogbeitrag von Markus Walloschek mit einem Video mit Corinna Rüffer
zurück