Bundesteilhabegesetz umsetzen und weiterentwickeln
Im Rahmen des vom Deutschen Bundestag bewilligten und aus dem Partizipationsfonds des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales geförderten Projektes "Förderung der Partizipation und Selbstvertretung behinderter Menschen bei der Umsetzung und Weiterentwicklung des Bundesteilhabegesetzes" hat das NETZWERK ARTIKEL 3 in der Laufzeit des mittlerweile abgeschlossenen Projektes vom 1. Januar 2018 bis 31. Dezember 2020 folgenden Informationen zum Bundesteilhabegesetz und dessen Umsetzung bereitgestellt.
Nachrichten
Hier werden die letzten Nachrichten angezeigt. Viele ältere Nachrichten finden Sie hier im Archiv.
Medientipp: Ein besseres Gesetz? |
Von Ottmar Miles-Paul am 06.10.2016 |
Mainz: Das neue Bundesteilhabegesetz weckt Hoffnungen. Die Regierung lobt das Gesetz als eines der großen sozialpolitischen Reformen. Menschen mit Behinderungen, wie zum Beispiel Matthias Grombach, wollen es trotzdem verhindern; sie fürchten noch mehr Armut, weniger Freiheit, vor allem kein selbstbestimmtes Leben mehr. So heißt es in der Ankündigung für die Sendung Menschen – das Magazin, die am 8. Oktober mit dem Titel "Ein beßeres Gesetz?" um 17:45 Uhr im ZDF ausgestrahlt wird.
Anstatt der sonst üblichen zwei Beiträge hat das Magazin dieses Mal mit der Außtrahlung von vier Beiträgen, die die Bedeutung der derzeit in der Beratung befindlichen Gesetzes auf verschiedene behinderte Menschen darstellen, einen Schwerpunkt auf das Bundesteilhabegesetz gesetzt.
zurück