Bundesteilhabegesetz umsetzen und weiterentwickeln
Eine Reihe von Regelungen des Bundesteilhabegesetzes sind schon in Kraft getreten. Am 1. Januar 2020 folgen weitere. Im Rahmen des vom Deutschen Bundestag bewilligten und aus dem Partizipationsfonds des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales geförderten Projektes "Förderung der Partizipation und Selbstvertretung behinderter Menschen bei der Umsetzung und Weiterentwicklung des Bundesteilhabegesetzes" bieten wir Informationen zum Bundesteilhabegesetz und dessen Umsetzung.
Nachrichten
Hier werden die letzten Nachrichten angezeigt. Viele ältere Nachrichten finden Sie hier im Archiv.
Mit Budget Alternative zur Werkstatt erreicht |
Gesendet von Ottmar Miles-Paul am 29.10.2018 |
Bielefeld: Jan Klocke wollte nicht in einer Werkstatt für behinderte Menschen arbeiten und schaffte es mit Hilfe eines Persönlichen Budgets einen Arbeitsplatz auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu finden und aus dem Elternhaus auszuziehen, um mit einem Kollegen in einer Wohngemeinschaft zu leben. Seine Geschichte erzählte er auf bei einem Podiumsgespräch im Bielefelder Ratssaal vor ca. 150 TeilnehmerInnen aus ganz Ostwestfalen-Lippe bei einem Infotag am vergangenen Freitag. Die Lippische Landes-Zeitung berichtete über die Veranstaltung und über Jan Klocke, der sich weigerte in einer Werkstatt für behinderte Menschen zu arbeiten.
Link zum Artikel in der Lippischen Landes-Zeitung
zurückTermine
Mauerstraße 53 10117 Berlin (Kleisthaus), 10.12.2019, DI 17:30 - 19:30,
Link zur Veranstaltungsankündigung und zur Ankündigung des Livestreams


02.10.2019, MI Halle (Saale)

20.09.2019, FR Bertha-von-Suttner-Platz - hinter dem Hbf Düsseldorf

11.09.2019, MI Berlin Anhörung zum Reha- und Intensivpflegestärkungsgesetz RISG 10:00 - 12:00 Uhr Uhr
10.09.2019, DI Vor dem Bundesministerium für Gesundheit, Friedrichstraße 108 in Berlin

20.08.2019, DI Erfurt

23.07.2019, DI Kleisthaus Berlin Anhörung zum Angehörigen-Entlastungsgesetz 10:00 - 12:00 Uhr Uhr
18.07.2019, DO Erfurt

22.06.2019, SA Berlin

25.03.2019, MO Berlin

Koordiniert vom

Gefördert durch:

aufgrund eines Beschlusses
des Deutschen Bundestages