Bundesteilhabegesetz umsetzen und weiterentwickeln
Eine Reihe von Regelungen des Bundesteilhabegesetzes sind schon in Kraft getreten. Am 1. Januar 2020 folgen weitere. Im Rahmen des aus dem Partizipationsfonds des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales geförderten Projektes "Förderung der Partizipation und Selbstvertretung behinderter Menschen bei der Umsetzung und Weiterentwicklung des Bundesteilhabegesetzes" bieten wir u.a. die folgenden Informationen.
Nachrichten
Hier werden die Nachrichten des aktuellen Monats angezeigt. Nachrichten vorheriger Monate finden Sie hier im Archiv.
Oliver Straub biegt heute in Zielgerade ein |
Gesendet von Ottmar Miles-Paul am 07.09.2015 |
Berlin: Seit 20. August trotzt Oliver Straub auf seiner Tour für ein gutes Bundesteilhabegesetz mit seinem Elektrorollstuhl vom Bodensee nach Berlin, Hitze, Wind, Wetter und nun auch den kühleren Temperaturen. Heute biegt der Streiter für die Abschaffung der Anrechnung des Einkommens und Vermögens und für die Inklusion in die Zielgerade ein und fährt von Potsdam nach Berlin, wo er würdig empfangen wird.
U.a. steht für Oliver Straub heute neben der Bewältigung der Strecke von Potsdam nach Berlin ein Empfang der Bundesbehindertenbeauftragten im Kleisthaus unter Teilnahme von Dr. Rolf Schmachtenberg vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales auf dem Programm. Dann geht es weiter zum Paul-Löbe-Haus, wo Oliver Straub von insgesamt 12 Bundestagsabgeordneten und ca. 50 UnterstützerInnen bei seiner Ankunft begrüßt wird bevor er dann im Paul-Löbe-Haus von Bundestagsvizepräsidentin Ulla Schmidt offiziell empfangen wird. "Das ist ein tolles Programm zum Abschluß einer tollen und spannenden Tour für ein gutes Bundesteilhabegesetz", erklärte Oliver Straub vor seinem Aufbruch zur letzten Etappe.
Begleitet wird Oliver Straub heute bei seiner Ankunft in Berlin von Christiane Möller und Petra Kieburg mit einem Tandem. Christiane Möller hat im Forum behinderter Juristinnen und Juristen an der Entwicklung eines Entwurfes für ein Gesetz zur sozialen Teilhabe mitgewirkt, das eine gute Grundlage für die Entwicklung des Bundesteilhabegesetzes bietet. Zudem setzt sich Christiane Möller derzeit mit dem Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) für ein Bundesteilhabegeld und damit verbunden für ein bundeseinheitliches bedarfsdeckendes Blindengeld ein.
Oliver Straub, der nach einem Badeunfall querschnittgelähmt wurde, weiß aus eigener Erfahrung, welche Benachteiligungen es in Deutschland noch für behinderte Menschen gibt. Da er auf Persönliche Aßistenz im Alltag angewiesen ist, darf er wie viele andere behinderte Menschen auch nur 2.600 Euro sparen. Zudem mußte er erleben, daß es gar nicht so einfach ist, ein entsprechendes Budget für seine Hilfen zu bekommen und in eine eigene Wohnung ziehen zu können. Oliver Straub hat es geschafft und möchte mit seiner Tour daher auch Mut machen für mehr Selbstbestimmung und im weiteren Kampf für ein gutes Bundesteilhabegesetz.
Link zu weiteren Informationen zur Tour für ein gutes Bundesteilhabegesetz von Oliver Straub
Link zu Informationen zum Bundesteilhabegesetz
Sie können im kobinet-Forum über dieses Thema diskutieren
zurückTermine
Staatsarchiv Ludwigsburg (Veranstalter: Kreisverband Bündnis 90/Die GRÜNEN Ludwigsburg), 25.04.2018, MI 19.30 Uhr - Einlass 19.00 Uhr, Inklusion oder Exklusion? 25.4. um 19.30 Uhr, Einlass 19.00 Uhr. Staatsarchiv Ludwigsburg, barrierefrei. Mit der Landesbehindertenbeauftragten Stephanie Aeffner Ottmar Miles-Paul, dem Gründungsmitglied des Behindertenverband Selbstbestimmt Leben in Deutschland und Antonio Florio von Selbstbestimmt Leben im Landkreis Ludwigsburg e.V.

05.05.2018, SA Berlin

15.05.2018, DI 15.-17. Mai in Stuttgart

21.05.2018, MO Lobbach

21.05.2018, MO Köln: Start Köln-Ehrenfeld S-Bahn, Kundgebung 16:00 Uhr Odonien, Hornstr. 85, Köln-Neuehrenfeld

23.06.2018, SA Berlin

12.08.2018, SO Duderstadt vom 12. - 17. August 2018


13.04.2018, FR Mainz

06.04.2018, FR Berlin Treffen unabhängiger Teilhabeberatungsstellen Uhr
07.03.2018, MI Düsseldorf Anhörung zum Ausführungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes des Landtagsausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales 10:30 - 13:30 Uhr Uhr
28.02.2018, MI Köln-Deutz I Have a Dream: Perspektiven der Eingliederungshilfe 9:30 - 16:30 Uhr Uhr
22.02.2018, DO Berlin Haus der Demokratie Menschenrechte und Behinderung 19:00 Uhr
Koordiniert vom

Gefördert durch:

aufgrund eines Beschlusses
des Deutschen Bundestages