Bundesteilhabegesetz umsetzen und weiterentwickeln
Im Rahmen des vom Deutschen Bundestag bewilligten und aus dem Partizipationsfonds des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales geförderten Projektes "Förderung der Partizipation und Selbstvertretung behinderter Menschen bei der Umsetzung und Weiterentwicklung des Bundesteilhabegesetzes" hat das NETZWERK ARTIKEL 3 in der Laufzeit des mittlerweile abgeschlossenen Projektes vom 1. Januar 2018 bis 31. Dezember 2020 folgenden Informationen zum Bundesteilhabegesetz und dessen Umsetzung bereitgestellt.
Nachrichten
Hier werden die letzten Nachrichten angezeigt. Viele ältere Nachrichten finden Sie hier im Archiv.
Protestaktion geht weiter |
Von Ottmar Miles-Paul am 12.05.2016 |
Berlin (kobinet) Die Protestaktion am Reichstag in Berlin geht weiter. 25 Frauen und Männer, die sich am Reichstagsufer angekettet haben, wollen bis zur Abstimmung über das neue Behindertengleichstellungsgesetz im Bundestag ausharren. Die Debatte über das Behindertengleichstellungsrecht beginnt um 13.50 Uhr und wird im Parlamentsfernsehen und auf Phoenix übertragen.
Zahlreiche Menschen mit und ohne Behinderung, die "aus dem Internet" von der Aktion erfahren haben, besuchten die Protestler. "So waren wir die Nacht über gut versorgt und in bester Stimmung", sagte Ottmar Miles-Paul, der Koordinator der Kampagne für ein gutes Teilhabegesetz. Bei der heutigen Entscheidung über das Gleichstellungsgesetz sei die spannende Frage der Betroffenen, wie Sozialpolitiker der Regierungskoalition abstimmen, die gern von der Dynamik der UN-Behindertenrechtskonvention reden.
Auf ZDF heuteplus gibt es ein Video vom Beginn der Aktion.
zurück