Bundesteilhabegesetz umsetzen und weiterentwickeln
Eine Reihe von Regelungen des Bundesteilhabegesetzes sind schon in Kraft getreten. Am 1. Januar 2020 folgen weitere. Im Rahmen des aus dem Partizipationsfonds des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales geförderten Projektes "Förderung der Partizipation und Selbstvertretung behinderter Menschen bei der Umsetzung und Weiterentwicklung des Bundesteilhabegesetzes" bieten wir u.a. die folgenden Informationen.
Nachrichten
Hier werden die Nachrichten des aktuellen Monats angezeigt. Nachrichten vorheriger Monate finden Sie hier im Archiv.
Stuttgart nimmt Teil - Aktionstag zum Teilhabegesetz am 20. September |
Gesendet von Ottmar Miles-Paul am 06.09.2016 |
Stuttgart: "UNgehindert unterwegs in Stuttgart vom Rathaus zum Landtag am 20. September um 11.00 Uhr" heißt es auf dem Plakat für eine Protestaktion zum Bundesteilhabegesetz in der baden-württembergischen Landeshauptstatt. Das Stuttgarter Zentrum selbstbestimmt Leben (ZsL) ruft analog zu vielen Aktionen in anderen Städten zur Teilnahme an der Aktion im Vorfeld der ersten Lesung des Bundesteilhabegesetzes im Deutschen Bundestag und der Behandlung des Gesetzes im Bundesrat auf.
"Bundesweit gehen an diesem Tag Menschen mit und ohne Behinderung auf die Straße, um ihre Verärgerung über das geplante Bundesteilhabegesetz laut und bunt kund zu tun. Wir starten um 11:00 Uhr auf dem Marktplatz vor dem Stuttgarter Rathaus und ziehen dann gemeinsam weiter in Richtung Baden-Württembergischer Landtag. Während dieses Demonstrationszuges wünschen wir uns ordentlich Lärm, bunte Plakate und Flyer zum Thema. Für die Wegstrecke (ca. 1km) werden wir etwa 30 Minuten brauchen", heißt es in der Ankündigung. "Am Ende der Kundgebung binden wir uns – wie bei allen bundesweiten Aktionen - vor dem Landtag mit schwarz-gelbem Absperrband zusammen."
Das ZsL Stuttgart lädt alle Menschen mit Behinderung, deren Angehörige, Freunde und Mitstreiter*innen ein, zahlreich an der Aktion teilzunehmen. "Laßt uns laut und deutlich aufzeigen, daß ein solcher Gesetzesentwurf nicht im Sinne der Menschen mit Behinderung ist und nicht der UN-Behindertenrechtskonvention entspricht. Noch kann dieses Gesetz im Bundesrat verhindert werden", heißt es im Aufruf.
Anmeldungen und Rückfragen können an das ZsL Stuttgart, Reinsburgstr. 56, 70178 Stuttgart, Tel.: 0711 / 780 18 58 oder per E-Mail an info[at]zsl-stuttgart[dot]de gerichtet werden.
Link zu weiteren Termine für Aktionen zum Bundesteilhabegesetz
zurückTermine
Staatsarchiv Ludwigsburg (Veranstalter: Kreisverband Bündnis 90/Die GRÜNEN Ludwigsburg), 25.04.2018, MI 19.30 Uhr - Einlass 19.00 Uhr, Inklusion oder Exklusion? 25.4. um 19.30 Uhr, Einlass 19.00 Uhr. Staatsarchiv Ludwigsburg, barrierefrei. Mit der Landesbehindertenbeauftragten Stephanie Aeffner Ottmar Miles-Paul, dem Gründungsmitglied des Behindertenverband Selbstbestimmt Leben in Deutschland und Antonio Florio von Selbstbestimmt Leben im Landkreis Ludwigsburg e.V.

05.05.2018, SA Berlin

15.05.2018, DI 15.-17. Mai in Stuttgart

21.05.2018, MO Lobbach

21.05.2018, MO Köln: Start Köln-Ehrenfeld S-Bahn, Kundgebung 16:00 Uhr Odonien, Hornstr. 85, Köln-Neuehrenfeld

23.06.2018, SA Berlin

12.08.2018, SO Duderstadt vom 12. - 17. August 2018


13.04.2018, FR Mainz

06.04.2018, FR Berlin Treffen unabhängiger Teilhabeberatungsstellen Uhr
07.03.2018, MI Düsseldorf Anhörung zum Ausführungsgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes des Landtagsausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales 10:30 - 13:30 Uhr Uhr
28.02.2018, MI Köln-Deutz I Have a Dream: Perspektiven der Eingliederungshilfe 9:30 - 16:30 Uhr Uhr
22.02.2018, DO Berlin Haus der Demokratie Menschenrechte und Behinderung 19:00 Uhr
Koordiniert vom

Gefördert durch:

aufgrund eines Beschlusses
des Deutschen Bundestages