Bundesteilhabegesetz umsetzen und weiterentwickeln
Im Rahmen des vom Deutschen Bundestag bewilligten und aus dem Partizipationsfonds des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales geförderten Projektes "Förderung der Partizipation und Selbstvertretung behinderter Menschen bei der Umsetzung und Weiterentwicklung des Bundesteilhabegesetzes" hat das NETZWERK ARTIKEL 3 in der Laufzeit des mittlerweile abgeschlossenen Projektes vom 1. Januar 2018 bis 31. Dezember 2020 folgenden Informationen zum Bundesteilhabegesetz und dessen Umsetzung bereitgestellt.
Nachrichten
Hier werden die letzten Nachrichten angezeigt. Viele ältere Nachrichten finden Sie hier im Archiv.
über 23.500 Unterschriften für Teilhabegesetz |
Von Ottmar Miles-Paul am 06.05.2015 |
Berlin (kobinet) Über 23.500 Unterschriften hat Matthias Keitzer für seine Petition "Teilhabegesetz Jetzt" online gesammelt. Anfang Mai wurde die Petition nun geschloßen, doch der engagierte Streiter für ein gutes Bundesteilhabegesetz aus Berlin gibt so schnell nicht auf und hat eine weitere Petition gestartet. Denn gerade jetzt, wo der Gesetzentwurf für das Bundesteilhabegesetz geschrieben wird, gelte es, für ein gutes Bundesteilhabegesetz zu werben.
Link zur neuen Online-Petition
Link zum Artikel über das Engagement von Matthias Keitzer für ein Bundesteilhabegesetz
zurück