Bundesteilhabegesetz umsetzen und weiterentwickeln
Im Rahmen des vom Deutschen Bundestag bewilligten und aus dem Partizipationsfonds des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales geförderten Projektes "Förderung der Partizipation und Selbstvertretung behinderter Menschen bei der Umsetzung und Weiterentwicklung des Bundesteilhabegesetzes" hat das NETZWERK ARTIKEL 3 in der Laufzeit des mittlerweile abgeschlossenen Projektes vom 1. Januar 2018 bis 31. Dezember 2020 folgenden Informationen zum Bundesteilhabegesetz und dessen Umsetzung bereitgestellt.
Nachrichten
Hier werden die letzten Nachrichten angezeigt. Viele ältere Nachrichten finden Sie hier im Archiv.
Video vom Berliner Protesttag |
Von Ottmar Miles-Paul am 05.05.2016 |
Berlin (kobinet) Ein Video vom Berliner Protesttag erhielt heute kobinet. Thomas von Kellerkinder e.V. schrieb dazu: Gefühlte 10.000 Menschen haben sich am 4.5. mit ihrer Vielfalt in Berlin gezeigt und den politischen Vertretern laut und bunt mitgeteilt, daß das Bundesteilhabegesetz mehr sein muß, als in ihrem ersten Gesetzentwurf zu finden ist. Ihr Angebot steht nicht für eine „Inklusive Gesellschaft“ an der wir teilhaben dürfen. Wir werden weiterhin draußen bleiben. Aber mit den Worten von Ottmar Miles-Paul gesprochen „Draußen heißt, auf der Straße und da werden wir zu sehen und zu hören sein!"