Bundesteilhabegesetz umsetzen und weiterentwickeln
Eine Reihe von Regelungen des Bundesteilhabegesetzes sind schon in Kraft getreten. Am 1. Januar 2020 folgen weitere. Im Rahmen des vom Deutschen Bundestag bewilligten und aus dem Partizipationsfonds des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales geförderten Projektes "Förderung der Partizipation und Selbstvertretung behinderter Menschen bei der Umsetzung und Weiterentwicklung des Bundesteilhabegesetzes" bieten wir Informationen zum Bundesteilhabegesetz und dessen Umsetzung.
Nachrichten
Hier werden die letzten Nachrichten angezeigt. Viele ältere Nachrichten finden Sie hier im Archiv.
Weitere Unterschriften bis zum 1. Juni |
Gesendet von Ottmar Miles-Paul am 06.05.2016 |
Berlin: Die Demonstration am 4. Mai in Berlin war für Matthias Keizter nur ein erster Schritt für den Kampf für die Gleichstellung gehörloser Menschen und für ein gutes Bundesteilhabegesetz. Vor allem die Präsenz gehörloser Menschen sei bei der Demonstration sehr gut gewesen.
Die Präsenz Gehörloser bei der Demonstration ist nach Ansicht von Matthias Keitzer auch der Initiative "Teilhabegesetz JETZT - Bundesweites Teilhabegeld für Gehörlose, Ertaubte und von Geburt an hochgradig Schwerhörigen" zu verdanken. Eine 2.200 mitgliederstarke Facebook-Gruppe unter https://www.facebook.com/groups/264644117060328/ ist in diesem Bereich aktiv. "Wir sammeln weiterhin noch bis zum 1.6. Unterschriften für unsere Petition, die bereits fast 30.000 UnterstützerINNEN hat https://www.openpetition.de/petition/online/teilhabegesetz-jetzt-2. Weitere Unterstützung sei also herzlich willkommen, merkte Matthias Keitzer in einem Leserbrief in den kobinet-nachrichten an.
zurückTermine
Berlin (), 25.03.2019, MO 13:00 Uhr, Details folgen noch

22.06.2019, SA Berlin


03.12.2018, MO Berlin

19.11.2018, MO Berlin

08.10.2018, MO Manfred-Sauer-Stiftung Lobbach

25.09.2018, DI Kreuztal bei Siegen

01.09.2018, SA Haus der Region Hannover

15.08.2018, MI Jugendgästehaus Duderstadt

12.08.2018, SO Duderstadt vom 12. - 17. August 2018

09.08.2018, DO Georg-Michael-Pfaff Saal der Volkshochschule Kaiserslautern

23.06.2018, SA Berlin

Koordiniert vom

Gefördert durch:

aufgrund eines Beschlusses
des Deutschen Bundestages