Bundesteilhabegesetz umsetzen und weiterentwickeln
Im Rahmen des vom Deutschen Bundestag bewilligten und aus dem Partizipationsfonds des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales geförderten Projektes "Förderung der Partizipation und Selbstvertretung behinderter Menschen bei der Umsetzung und Weiterentwicklung des Bundesteilhabegesetzes" hat das NETZWERK ARTIKEL 3 in der Laufzeit des mittlerweile abgeschlossenen Projektes vom 1. Januar 2018 bis 31. Dezember 2020 folgenden Informationen zum Bundesteilhabegesetz und dessen Umsetzung bereitgestellt.
Nachrichten
Hier werden die letzten Nachrichten angezeigt. Viele ältere Nachrichten finden Sie hier im Archiv.
Zum Protesttag am 4. Mai aufgerufen |
Von Ottmar Miles-Paul am 03.03.2016 |
Berlin (kobinet) Die Bundesinitiative Daheim statt Heim hat heute zum
Europäischen Protesttag am 4. Mai in Berlin aufgerufen. "Wir haben ein kämpferisches Jahr vor uns. Im Jahr 2016 zeigt es sich, ob die Bundesregierung ihr Versprechen hält und endlich Inklusion, die wahre ehrliche Teilhabe für Menschen mit Behinderung, Wirklichkeit werden läßt", so der Verein, der neben dem Berliner Behindertenverband und dem Sozialverband Deutschland in Berlin-Brandenburg Mitveranstalter ist.
Das Bundesteilhabegesetz werde die Zeichen setzen, meint die Bundesinitiative Daheim statt Heim, entweder Rückschritt in die behindertenpolitische Steinzeit oder in eine inklusive Gesellschaft. "Wir müßen gemeinsam streiten, wir brauchen jeden einzelnen. Streitet mit uns vor dem Bundeskanzleramt und dem Brandenburger Tor!
zurück