Bundesteilhabegesetz umsetzen und weiterentwickeln
Im Rahmen des vom Deutschen Bundestag bewilligten und aus dem Partizipationsfonds des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales geförderten Projektes "Förderung der Partizipation und Selbstvertretung behinderter Menschen bei der Umsetzung und Weiterentwicklung des Bundesteilhabegesetzes" hat das NETZWERK ARTIKEL 3 in der Laufzeit des mittlerweile abgeschlossenen Projektes vom 1. Januar 2018 bis 31. Dezember 2020 folgenden Informationen zum Bundesteilhabegesetz und dessen Umsetzung bereitgestellt.
Nachrichten
Hier werden die letzten Nachrichten angezeigt. Viele ältere Nachrichten finden Sie hier im Archiv.
Zum Teil heftige Debatte zum Teilhabegesetz |
Von Ottmar Miles-Paul am 01.12.2016 |
Das Bundesteilhabegesetz wurde heute vom Deutschen Bundestag beschloßen. Die intensive und äußerst kritische Diskußion zum Bundesteilhabegesetz der letzten Monate spiegelte sich auch in der zum Teil heftig geführten Debatte des Gesetzesvorhabens wieder. Die ursprünglich auf 77 Minuten angesetzte Debatte mit abschließendem Beschluß dauerte letztendlich 107 Minuten lang. Es lohnt also, sich diese Debatte, bzw. einzelne Wortbeiträge, im Internet in Ruhe zu Gemüte zu führen.
Link zur gesamten Debatte zum Bundesteilhabegesetz mit Gebärdensprachdolmetschung und Untertitelung
Im Anschluß an die Bundestagsdebatte führte die Initiative AbilityWatch zusammen mit der Petitionsplattform change.org eine Preßekonferenz durch, bei dem das Gesetz auch aus Sicht der Betroffenen kritisch beleuchtet wurde.
Link zur Videoübertragung der Preßekonferenz, die nach einem Interview mit Constantin Grosch beginnt
zurück